Der ehemalige Statthalter Ambrosius (339/340-397) war einer der einflussreichsten Bischöfe seiner Zeit. Aufgrund seiner theologischen Schriften wird er bis heute als Kirchenvater verehrt. Auch nach seiner Erhebung zum neuen Metropoliten der kaiserlichen Residenzstadt Mailand ließ ihn seine politische Vergangenheit nicht los, indem er weiterhin politisch Einfluss zu nehmen versuchte.Frank M. Ausbüttel hat die politischen Briefe des Ambrosius auf der Grundlage der neuesten Textedition übersetzt und kommentiert. Seine Sammlung gewährt somit einen umfassenden Einblick in das politische Wirken dieses bedeutenden Kirchenmannes und in die Formierung der Kirche im Reich.
DATEIGRÖSSE | 9.35 MB |
ISBN | 9783534272075 |
AUTOR | Ambrosius |
DATEINAME | Ambrosius. Politische Briefe.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/06/2020 |
Leben Präfekt. Ambrosius stammte aus einem vornehmen christlichen Elternhaus, war aber nicht getauft, was in der Spätantike allerdings nicht selten war. Sein Vater Aurelius Ambrosius war Präfekt von Gallia Narbonensis.Ambrosius war nach dessen frühem Tod in Rom für die Beamtenlaufbahn vorgesehen und wurde demgemäß juristisch ausgebildet. Die Paulusbriefe Kapitel 8: Hieronymus und Augustinus, die ... Darüber hinaus sind die Schriften der heiligen Kirchenväter und -lehrer, daher die von Hieronymus, Ambrosius, Augustinus, Gregorius, Basilius, Origenes, Isidor, Beda und vielen anderen Orthodoxen “so unendlich viele, daß sie nicht beziffert werden können”, in dieser dritten Ordnung der Bücher des Neuen Testaments enthalten!
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen