Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob ein zukünftiger Einsatz von Pflegerobotern im Gesundheitswesen sowie im privaten Umfeld akzeptiert werden kann und unter welchen Voraussetzungen. Im Fokus stehen einerseits die Gestaltung der Robotermodelle in Abhängigkeit vom Grad der Menschenähnlichkeit, andererseits die Strukturierung von möglichen Aufgaben- und Einsatzbereichen. Unter der Verwendung von qualitativen wie quantitativen Methoden werden empirische Daten aus dem Jahr der Pflege 2011 in Form von zwei Akzeptanzpyramiden dargestellt und mit den Ergebnissen anderer wissenschaftlichen Arbeiten verglichen.
DATEIGRÖSSE | 2.17 MB |
ISBN | 9783639867343 |
AUTOR | Eva Jahn |
DATEINAME | Akzeptanz von Pflegerobotern.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/04/2020 |
Beim 23. Berliner Kolloquium hielt Prof. Dr. Gundula Hübner von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Vortrag mit dem Titel „Akzeptanz technischer Assistenzsysteme – eine Schnittstelle für alle“. „Technische Systeme werden vom Menschen leichter angenommen, wenn sie unauffällig sind und kaum erkennbare Veränderungen
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen