Herbst 1944: Während die Menschen schon dem Kriegsende entgegenfiebern und dabei zwischen Angst und Hoffnung schwanken, wüten Funktionäre der Partei, von Panik getrieben, gegen interne Feinde, denen sie die Schuld am drohenden Debakel geben.In den Wirren dieser Monate verlieben sich zwei in die Berge Tirols geflohene Deserteure in die achtzehnjährige Anna, eine Einheimische, die die Männer in ihrem Versteck mit Proviant versorgt. Aufkeimende Eifersucht macht aus den Freunden bald erbitterte Feinde. Trotzdem verbringen Maximilian und Anna schließlich die glücklichsten Monate ihres Lebens, träumen sogar von einer gemeinsamen Zukunft. Da tauchen im Tal Soldaten mit pechschwarzer Uniform auf und Maximilian macht einen Fehler mit schrecklichen Folgen ...Spannendes Weltkriegsdrama rund um die berührende Liebesbeziehung von zwei jungen Menschen, die das Schicksal dazu bestimmt hat, in einer für uns kaum vorstellbaren, furchtbaren Zeit zu leben ... LitblogNeben dem spannenden Plot bestechen vor allem die Menschen aus Fleisch und Blut, die vom Autor mit großer Menschenkenntnis gezeichnet wurden ... Leser Bernhard
DATEIGRÖSSE | 6.29 MB |
ISBN | 9783740705923 |
AUTOR | Alexander Boudin |
DATEINAME | Angst vor Morgenrot.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/06/2020 |
Ich bin zufällig auf das Buch gestossen, der Text auf dem Buchrücken hat mich zum Kauf bewegt. Diese Entscheidung war godrichtig, denn Angst vor Morgenrot ist von der ersten bis zur letzten Seite hochspannend - ein Pageturner, den man einfach nicht mehr weglegen kann. Absolute Kaufempfehlung! Warum wir immer mehr Angst vor dem Leben haben - Berliner ... Warum wir immer mehr Angst vor dem Leben haben Das Leben ist so sicher wie noch nie, sagt der Risikoforscher Ortwin Renn. Die Menschen sollten sich weniger Sorgen machen.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen