Das Jahrzehnt nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten war geprägt von vielfältigen zeithistorischen Kontroversen. In besonderem Maße wurde in dieser Zeit um ein verbindliches Geschichtsbild des letzten gemeinsamen Kapitels der deutschen Vergangenheit – des Nationalsozialismus und vor allem des Holocaust – gestritten.Petra Schilling untersucht die zentralen Streitpunkte in den publizistischen Konflikten über den Holocaust. Welche Fragen, Positionen und Motive verbanden die einzelnen Kontroversen miteinander, was unterschied sie? Mit Blick auf die Kontinuitäten und Brüche dieser Streitgeschichte lässt die Studie so ein differenziertes geschichtspolitisches Profil der 1990er-Jahre entstehen.
DATEIGRÖSSE | 2.95 MB |
ISBN | 9783839164402 |
AUTOR | Petra Schilling |
DATEINAME | Der Holocaust in den Medien.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/04/2020 |
Abstract: Filmischen Aufarbeitungen des Holocaust wurde wiederholt vorgeworfen, kontraindizierte Effekte zur Folge zu haben. Aufbauend auf dieser ... 2. Nov. 2016 ... Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Mehr als 30.000 israelische Jugendliche reisen jährlich zu den Stätten des Holocaust in Polen. 28. Nov. 2016 ... Zum allerersten Mal werden die Chefredakteure großer deutscher Medienunternehmen, darunter auch die Berliner Morgenpost, gemeinsam ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen