Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und FlüchtlingenSeit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien und an der Donau und Wolga, meist in friedlicher Nachbarschaft mit den Einheimischen – bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern, haben sich SPIEGEL-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben, deren Geschichte die Deutschen mit den Völkern Osteuropas bis heute verbindet.Ausstattung: 27 Abbildungen und Karten
DATEIGRÖSSE | 1.74 MB |
ISBN | 9783809442042 |
AUTOR | Annette Grossbongardt, Uwe Klussmann, Norbert F. Pötzl |
DATEINAME | Die Deutschen im Osten Europas. Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 04/04/2020 |
14 Millionen Deutsche müssen ab Ende 1944 ihre Heimat verlassen. ... drängen Flüchtlingsströme aus Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in ... " die als Folge der Ereignisse in Europa gezwungen sind, ihren Wohnsitz mit ... Viele Bewohner der deutschen Ostgebiete erleben beides, Flucht und Vertreibung. 11. Apr. 2005 ... Mit Flucht und Vertreibung der Deutschen 1944/45 kehrt ein Thema in die öffentliche ... Der ehemalige deutsche Osten rückt wieder ins Gesichtsfeld. ... der Deutschen aus ihren Ostgebieten und der Ungarn aus der Slowakei. ... in Ostpreußen, Schlesien, im Sudetenland, im Baltikum, in Bessarabien, ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen