Wie entstanden unsere Landschaften? Wie bildete sich die heutige physische Geographie Deutschlands heraus und welchen Einfluss hatten Klima, Boden und Vegation darauf? Im Vordergrund dieses Titels stehen die Oberflächengestalt des Landes und seine Landschaftsgeschichte. Genau wie die Geographie machen die Autoren nicht an den Landesgrenzen halt, sondern betrachten den größeren Rahmen und berücksichtigen die zentrale Lage Deutschlands in Mitteleuropa. Dabei entwickelt das Buch eine neue regionale Geomorphologie, die aktuellste Forschungsergebnisse und erst seit Kurzem verfügbare Methoden einbezieht und verständlich erklärt. Die zunehmende Einflussnahme des Menschen auf die Oberflächengestaltung wird unter dem Gesichtspunkt ›Mensch-Umwelt-Beziehungen‹ thematisiert. Überblicks-Kapitel zu Klimatologie, Bodengeographie und Vegetationsgeographie runden den Inhalt ab. Das Buch besticht durch die moderne Aufmachung und anschauliche Darstellung mit vielen farbigen Illustrationen, Fotos und Karten.
DATEIGRÖSSE | 8.94 MB |
ISBN | 9783534268689 |
AUTOR | Ludwig Zöller, Carl Beierkuhnlein, Cyrus Samimi, Dominik Faust |
DATEINAME | Die Physische Geographie Deutschlands.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/05/2020 |
Physische Geographie Deutschlands - GBV Physische Geographie Deutschlands 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Herausgegeben von Herbert Liedtke und Joachim Marcinek 216 Abbildungen und 84 Tabellen Die Physische Geographie Deutschlands ebook | Weltbild.de
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen