Astrid Funck legt einen theoretisch begründeten Ansatz für die Implementierung der externen Transparenzkommunikation in crossmedial ausgerichteten Zeitungs- und Online-Redaktionen vor. Die Autorin gibt einen Überblick über die zentralen Inhalte und geht auf Grenzen und Risiken der Offenlegung ein. Des Weiteren analysiert sie ausführlich, wie sich die externe Transparenzkommunikation von der Planung über Organisation, Personaleinsatz und Führung bis hin zur Erfolgskontrolle systematisch managen lässt. Redaktionen, die sich mit Qualitätsjournalismus am Markt behaupten wollen, müssen Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache betreiben und ihren Lesern und Nutzern glaubhaft transparent machen, worin die besondere Qualität ihrer Arbeit genau besteht.
DATEIGRÖSSE | 8.47 MB |
ISBN | 9783658111557 |
AUTOR | Astrid Funck |
DATEINAME | Die transparente Redaktion.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/01/2020 |
26.03.2020 · Neue politische Interessenvertretung Repräsentanz Transparente Gebäudehülle gegründet . Gemeinsamen haben der Bundesverbands Flachglas, die Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz, Automation und der Verband Fenster und Fassade eine Repräsentanz Transparente … Transparente Texte - Deutsches Ärzteblatt Interessenkonflikte von Autoren liegen bei wissenschaftlichen Artikeln häufig vor. Wichtig ist die transparente Darstellung. Seit 2005 erbittet das Deutsche Ärzteblatt von jedem Autor eines
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen