Nach einer generellen Einführung und einem historischen Überblick über die Verwendung von Engoben in der Geschichte der Keramik werden die typischen Eigenschaften (im rohen, getrockneten und gebrannten Zustand) von 8 Engobegruppen für die verschiedenen Keramikgattungen (z. B. Raku, Irdenware, Steinzeug, Baukeramik, Porzellan etc.) und die unterschiedlichen Brenntemperaturbereiche eingehend erläutert. Die praktische Arbeit mit Engoben (Rohstoffe, Herstellung) von Engobeschlickern, Auftragsverfahren, Dekortechniken, Brennverfahren, Prüfmethoden etc. wird ausführlich behandelt sowie die möglichen Engobefehler. Ein Sonderkapitel über Tonminerale, Tone und deren Eigenschaften und ein ausführliches Glossar runden den Text ab, der im Literaturverzeichnis die vielen Hinweise auf Quellentexte und weitere vertiefende Darstellungen auflistet. Eine umfangreiche Rezeptsammlung ist hilfreich.
DATEIGRÖSSE | 6.32 MB |
ISBN | 9783936489125 |
AUTOR | Wolf Matthes |
DATEINAME | Engoben und andere tonige Überzüge auf Keramik.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/06/2020 |
Die Auswahl an Glasuren und Engoben für den Steinzeugbrand ist im ... Eine Glasur ist ein glasartiger Überzug und wie der Name schon zeigt, mit dem Glas verwandt. ... Eine andere Zusammensetzung ergibt verschiedene Effekte wie z.B. ... aus Keramik, Porzellan, Patchwork-Arbeiten und viele andere textile Werke.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen