Die Untersuchung behandelt die griechisch-antike Geschichte der mathematischen Irrationalitäten-Theorie von den Pythagoreern des 5. Jh. bis zum X. Buch der Elemente Euklids. Der Hauptgegenstand sind die Theorien von Theodoros von Kyrene und Theaitetos von Athen. Im ersten Teil der Abhandlung werden die Beweise für die Irrationalitäten 3 - 17, die Theodoros aufgestellt hat, rekonstruiert. Der zweite Teil versucht die Wiederherstellung der Irrationalitäten-Theorie des Theaitetos
DATEIGRÖSSE | 6.25 MB |
ISBN | 9783631471227 |
AUTOR | Ludger Hellweg |
DATEINAME | Mathematische Irrationalität bei Theodoros und Theaitetos.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/02/2020 |
13. Mai 2017 ... In Platons Dialog ”Theaitetos“ findet sich die Bemerkung, ein gewisser Theodoros habe die Irrationalität der Qudratwurzeln bis √17 ”durch Zeichnungen“ bewiesen, aber ... Sternstunden der Mathematik pp 13-22 | Cite as ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen