Früher schrieben die Schüler auf Schiefertafeln, die Mädchen trugen Schürzen über ihren Kleidern und die Jungen knickerten mit Murmeln. In einer Zeit ohne Fernseher, Computer und Smartphones spielten die Kinder fast immer draußen – sie improvisierten mit selbstgebautem Spielzeug, heckten Streiche aus und fingen sich manchmal ein paar Ohrfeigen ein. Die Familien hielten Hühner und Kaninchen im Garten, denn nach dem Krieg gab es vielerorts nicht genug zu essen. Es waren Zeiten der Entbehrung und der Armut, und doch spürt man in den Erzählungen von früher, wie frei sich die Kinder trotz allem fühlten. In diesem Buch erinnern sich Großeltern an die spannende Zeit ihrer Kindheit und Jugend, als es bei uns noch ganz anders aussah als heute.Das Buch zur erfolgreichen NRZ-Serie „Oma & Opa, erzählt doch mal!“
DATEIGRÖSSE | 1.65 MB |
ISBN | 9783837513660 |
AUTOR | Katrin Martens |
DATEINAME | Oma & Opa, erzählt doch mal!.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 02/02/2020 |
20. März 2019 ... Zu „Oma, Opa, sagt doch mal…“ am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr werden Markus Runte vom Stadtmuseum und die Moderatorin Julia Ures ... Mit Gästen, die über ihre Erlebnisse in Paderborn erzählen. Oma, Opa, sagt doch mal... Derzeit finden keine Veranstaltungen statt. Das Leben ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen