Partizipation in Kindertageseinrichtungen bedeutet Kinder mit ihren Bedürfnissen und Themen in den Alltag einzubeziehen, sie altersgemäß an Entscheidungen zu beteiligen. Für eine erfolgreiche Partizipation müssen Sie jedoch Grundvorraussetungen in Ihrer Einrichtung schaffen: bei den Kollegen, den Eltern und letztendlich auch in den Abläufen in Ihrer Einrichtung.Petra Stamer-Brandt zeigt Ihnen, wie Sie anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Gesprächsleitfäden Schritt für Schritt ein eigenes Konzept zur Partizipation entwickeln. Sieüberprüfen ihre eigenen Demokratieerfahrungen und werden ermutigt Kinder in Kindertagesstätten an allen sie betreffenden Entscheidungen teilhaben zu lassen.erhalten Anregungen, die ihnen helfen, Partizipation in der eigenen Einrichtung umzusetzen.erfahren, wie Eltern und Kollegen mit ins Boot zu nehmen sind.
DATEIGRÖSSE | 9.93 MB |
ISBN | 9783556065563 |
AUTOR | Petra Stamer-Brandt |
DATEINAME | Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/06/2020 |
Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag Petra Stamer-Brandt Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Raingard Knauer
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen