Das Morbus Parkinson zugrundeliegende Krankheitsbild wurde erstmals vom englischen Arzt James Parkinson(1755-1828) näher beschrieben. James Parkinson benannte die Krankheit Shaking palsy und beschrieb den Phänotypen seiner Zeit als das Einbüßen an Muskelkraft und den Verlust der Kontrolle über bestimmte, gerichtete Bewegungsformen, allen voran diejenigen, die die Feinmotorik betreffen. a-Synuclein - ein intrazelluläres, Membranporen bildendes Neuroprotein - ist laut neuesten Erkenntnissen massgeblich an der Entstehung von Morbus Alzheimer beteiligt.
DATEIGRÖSSE | 6.59 MB |
ISBN | 9783639234367 |
AUTOR | Christian Seelandt |
DATEINAME | Steroidhormone im Kontext der Alzheimer Erkrankung.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/01/2020 |
Geschichte der Alzheimer-Krankheit. Benannt wurde Morbus Alzheimer nach dem deutschen Neurologen Dr. Alois Alzheimer, der die Symptome zum ersten Mal im Jahr 1906 beschrieb. Nachfolgend vergingen jedoch viele Jahre bis die Erkrankung weiter erforscht wurde. Diagnose der Alzheimer-Krankheit Logopädie und Demenz Erkrankung • Biographieorientiertes und personbezogenes Vorgehen • Therapie unter Einbeziehung des sozialen Umfelds oder direkt in alltagsrelevanten Kontexten Im Mittelpunkt der Sprachtherapie bei Demenz steht also nicht das Trainieren einzelner abstrakter sprachlicher Fähigkeiten, sondern die Aufrechterhaltung des kommunikativen Kontaktes
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen