Eine gefährdete Kindheit in unsicheren Familienverhältnissen ist der Ausgangspunkt der vorliegenden Biographie. Eindringlich schildert Edda Ziegler die Grunderfahrungen des jungen Fontane: die Gegensätzlichkeit der Eltern, die Zerrüttung der Ehe durch die Spielleidenschaft des Vaters, soziale Deklassierung und materielle Not am Rande der Armut. Die Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit erfüllt sich dem Kind nur im Freiraum des Spiels und dem Romancier in der Gegenwelt seiner künstlerischen Phantasie. Diese biographische Konstellation verbindet die Autorin mit Thematik und Personal der Fontaneschen Romane. Die oft an wesentlich ältere Männer gebundenen attraktiven, vom Zauber des „Evatums“ beseelten Kindfrauen stehen im Zentrum dieses erzählerischen Kosmos. Von Gotthard Erler stammen die Kapitel über Fontanes Ehe, über den märkischen Wanderer, den Theaterkritiker und den Plauderer und Briefschreiber. Aus den unterschiedlichen Perspektiven beider Autoren entsteht ein facettenreiches Bild von Leben und Werk des meistgelesenen deutschen Romanciers des 19. Jahrhunderts.
DATEIGRÖSSE | 7.93 MB |
ISBN | 9783746636467 |
AUTOR | Edda Ziegler, Gotthard Erler |
DATEINAME | Theodor Fontane. Lebensraum und Phantasiewelt.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/03/2020 |
Verbund SchwAlbE . Digitale Medien wie E-Books, E-Paper, E-Music, E-Audios und E-Videos ausleihen und herunterladen. Online PDF Theodor Fontane. Lebensraum und Phantasiewelt ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen