Berauschende Geschichten politisch unkorrekter Pflanzen- Opulent bebilderte Kulturgeschichte verbotener Pflanzen- Lebendige Porträts von Pflanzen, deren Verbot die Welt geprägt und verändert hatJean-Michel Groult durchkämmt die Jahrhunderte auf der Suche nach den Beweggründen, die dazu führten, dass Pflanzen wie Cannabis, Absinth, Koka, Peyote, Mohn, Iboga und Khat verboten wurden.Die Zahl der psychotropen, abtreibenden, invasiven oder genveränderten Pflanzen scheint schier keine Grenzen zu kennen. Ob sie verboten werden oder nicht, hängt dabei ebenso sehr vom Land wie von der Zeit ab. Die ausgewählten Illustrationen des Buches zeugen von der Haltung der Öffentlichkeit zu diesen Themen.
DATEIGRÖSSE | 7.53 MB |
ISBN | 9783800176144 |
AUTOR | Jean-Michel Groult |
DATEINAME | Verbotene Pflanzen.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/05/2020 |
Die Listen der invasiven Neophyten der Schweiz – Schwarze Liste und Beobachtungsliste ... Kanton Zug, Amt für Umweltschutz (Hrsg.): Alternativen zu unerwünschten und verbotenen exotischen Pflanzen: Ratgeber für Garten- und ... Durch das Mitbringen von Pflanzen und Pflanzenprodukten im Reisegepäck ... und Pflanzenprodukten, die von diesen befallen sind, ist grundsätzlich verboten. ist ebenfalls mit Pflanzen zu begrünen, aber so, dass die ... 2.3 Pflanzen im Kleingarten ... Es ist verboten, Feuerstätten (z.B. Öfen, Herde und Kamine) im.
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen