Rhetorische Kompetenz in einer Fremdsprache ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulkommunikation im interkulturellen Kontext. Dazu gehört u. a. die Kompetenz, Wissen in Form eines mündlichen Vortrags überzeugend zu vermitteln. Wie das am besten gelingt, ist in diversen Rhetorik-Ratgebern nachzulesen. Unerwähnt bleiben aber leider oft die ungewollten Wirkungen, die man als nichtmuttersprachliche(r) Vortragende(r) möglicherweise ebenfalls erzielt. Die vorliegende Studie mit polnischen DaF-Studentinnen zeigt Ursachen für solche unbeabsichtigten Sprechwirkungen auf. Im Fokus stehen dabei:• die Entstehung von Sprechwirkungen,• das Erzeugen von Verständlichkeit,• die Beurteilung der Redekompetenz polnischer DaF-Studentinnen sowie• die entsprechenden Behaltensleistungen bei deutschsprachigen Rezipienten.
DATEIGRÖSSE | 4.34 MB |
ISBN | 9783732905430 |
AUTOR | Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska |
DATEINAME | Rhetorische Kompetenzen in der Fremdsprache Deutsch (DaF).pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 06/02/2020 |
Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst und klinische Sprechwissenschaft sind Schwerpunkte der ... Rhetorische Kompetenzen in der Fremdsprache Deutsch ( DaF). Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache • Jahrgang 5 • Nummer 1 • 2012. 39 . Entwicklung der rhetorischen Kompetenz durch Ausspracheschulung im DaF- ... Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska, The University of Lodz, German ... Rhetorische Kompetenzen in der Fremdsprache Deutsch (DaF) (2020)more. by Beata ...
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Reader & Google Chrome.
Versandkostenfrei für Bonuscardkunde
Sofortiger Zugriff auf alle eBooks - per Download und Online-Lesen